Bremsbeläge / Bremssteine / Bremsklötze in TOP-Qualität online bestellen

Bremsbeläge / Bremssteine / Bremsklötze finden: wählen Sie bitte Ihre Automarke aus

FIAT

PEUGEOT

SKODA

TOYOTA

NISSAN

HYUNDAI

MAZDA

CITROËN

SEAT

HONDA

KIA

MITSUBISHI

VOLVO

SUZUKI

SMART

ALFA ROMEO

CHEVROLET

MINI

PORSCHE

DACIA

SUBARU

CHRYSLER

JEEP

LAND ROVER

DAIHATSU

JAGUAR

SAAB

LANCIA

LEXUS

DAEWOO

DODGE

ROVER

SSANGYONG

MG

IVECO

ISUZU

CADILLAC

FERRARI

LADA

HUMMER

INFINITI

TESLA

ALPINA

PIAGGIO

LAMBORGHINI

ABARTH

ASTON MARTIN

VAUXHALL

BENTLEY

FORD USA

DS

TALBOT

ARO

ACURA

BRABUS

CHERY

MASERATI

GENESIS

DAF

LOTUS

PONTIAC

ALPINE

AUSTIN

DAIMLER

TATA (TELCO)

BEDFORD

AUTO UNION

SANTANA

AUTOBIANCHI

BERTONE

INNOCENTI

ASIA MOTORS

MAHINDRA

UMM

GMC

MAN

MORRIS

NSU

TRIUMPH

ZASTAVA

BARKAS

BORGWARD

EBRO

GAZ

MERCURY

STEYR

WARTBURG

TRABANT

AC

ZUENDAPP

RENAULT TRUCKS

ROLLS-ROYCE

FSO

PROTON

BUGATTI

HOLDEN

MORGAN

FORD OTOSAN

GLAS

MOSKVICH

BUICK

MEGA

PLYMOUTH

TVR

WESTFIELD

MARUTI

OLDSMOBILE

LINCOLN

LDV

AIXAM

CARBODIES

CATERHAM

DE TOMASO

SATURN

INDIGO

LIGIER

MCLAREN

MINELLI

PANTHER

AUSTIN-HEALEY

SHELBY

UAZ

WIESMANN

PUCH

MAYBACH

ASKAM (FARGO/DESOTO)

JIANGLING LANDWIND

SCION

KTM

AUVERLAND

FORD ASIA / OCEANIA

JINBEI

FAW

GREAT WALL

CASALINI

PININFARINA

LTI

BUICK (SGM)

SHUANGHUAN AUTO

ARTEGA

DR

THINK

RAM

GEELY (GLEAGLE)

FISKER

BESTURN (FAW)

MIA ELECTRIC

HAVAL

STREETSCOOTER

PAGANI

LLOYD

MICROCAR

VICTORY

DFSK

GERMAN E-CARS

ALVIS

GOUPIL

CUPRA

LEVC
Bremsbeläge / Bremssteine / Bremsklötze аus unserem Shop
Der Bremsbelag bzw. die Bremsbeläge gehören zu den wichtigsten Bestandteilen einer Bremsanlage
Durch sie wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugs reduziert. Dies geschieht durch die Reibung des Bremsbelages bzw. der Bremsbeläge an der Bremsscheibe oder der Bremstrommel. Ich diese Reibung wird natürlich Wärme erzeugt. Die Bewegungsenergie wird also in Wärme umgewandelt. Bei einer Scheibenbremse sind die Bremsbeläge verschiebbar in Bremssattel gelagert. Auf einer Trägerplatte befindet sich der eigentliche Belag, der sich natürlich im Laufe der Zeit bei der Betätigung der Bremse abnutzt. Ein Bremsbelag gehört also zu den Verschleißteilen einer Bremsanlage und muss in gewissen zeitlichen Abständen ausgewechselt werden. Dies gilt übrigens auch für das entsprechende Gegenstück, die Bremsscheibe oder die Bremstrommel.
So erkennen Sie, wann die Bremsbeläge gewechselt werden solltenWie bereits erwähnt, unterliegen Bremsbeläge einem gewissen Verschleiß. Durch die Reibung an der Bremstrommel oder Bremsscheibe wird im Laufe der Zeit das Material, aus dem der Belag besteht, abgetragen. Deutlich sieht man dies häufig an den Vorderrädern von Autos, bei denen das abgetragene Material der Beläge häufig deutlich an den Felgen zu sehen ist. Das Problem des Materialverschleißes besteht oft darin, den richtigen Zeitpunkt zum rechtzeitigen Wechsel der Verschleißteile zu finden. Keiner möchte einerseits die Bremsbeläge zu früh wechseln. Auf der anderen Seite schaden komplett abgenutzte Bremsbeläge auch anderen Bremsenteilen wie den Bremsscheiben oder den Bremstrommeln. Aus diesem Grunde sind einige Fahrzeughersteller dazu übergegangen, entsprechende Warnkontakte in die Bremsbeläge einzubauen. Diese sorgen dafür, dass bei einem bestimmten Mindestverschleiß ein elektrischer Kontakt hergestellt und dadurch eine Verschleißanzeige im Armaturenbrett aktiviert wird.
Bremsbeläge sollten stets auf beiden Seiten einer Fahrzeugachse erneuert werdenDies gilt übrigens auch dann, wenn andere Teile wie beispielsweise die Bremsscheiben oder die Bremstrommeln ausgewechselt werden müssen. Bei diesen Reparaturarbeiten sollten auch immer sämtliche Teile der Trommelbremse oder auch der Scheibenbremse auf ihre Gangbarkeit hin überprüft werden, um eine einwandfreie Funktion der Bremsanlage sicherzustellen.