Zahnriemen / Steuerriemen in TOP-Qualität online bestellen

Zahnriemen / Steuerriemen finden: wählen Sie bitte Ihre Automarke aus

FIAT

PEUGEOT

SKODA

TOYOTA

NISSAN

HYUNDAI

MAZDA

CITROËN

SEAT

HONDA

KIA

MITSUBISHI

VOLVO

SUZUKI

SMART

ALFA ROMEO

CHEVROLET

MINI

PORSCHE

DACIA

SUBARU

CHRYSLER

JEEP

LAND ROVER

DAIHATSU

JAGUAR

SAAB

LANCIA

LEXUS

DAEWOO

DODGE

ROVER

SSANGYONG

MG

IVECO

ISUZU

CADILLAC

FERRARI

LADA

HUMMER

INFINITI

TESLA

ALPINA

PIAGGIO

LAMBORGHINI

ABARTH

ASTON MARTIN

VAUXHALL

BENTLEY

FORD USA

DS

TALBOT

ARO

ACURA

BRABUS

CHERY

MASERATI

GENESIS

DAF

LOTUS

PONTIAC

ALPINE

AUSTIN

DAIMLER

TATA (TELCO)

BEDFORD

AUTO UNION

SANTANA

AUTOBIANCHI

BERTONE

INNOCENTI

ASIA MOTORS

MAHINDRA

UMM

GMC

MAN

MORRIS

NSU

TRIUMPH

ZASTAVA

BARKAS

BORGWARD

EBRO

GAZ

MERCURY

STEYR

WARTBURG

TRABANT

AC

ZUENDAPP

RENAULT TRUCKS

ROLLS-ROYCE

FSO

PROTON

BUGATTI

HOLDEN

MORGAN

FORD OTOSAN

GLAS

MOSKVICH

BUICK

MEGA

PLYMOUTH

TVR

WESTFIELD

MARUTI

OLDSMOBILE

LINCOLN

LDV

AIXAM

CARBODIES

CATERHAM

DE TOMASO

SATURN

INDIGO

LIGIER

MCLAREN

MINELLI

PANTHER

AUSTIN-HEALEY

SHELBY

UAZ

WIESMANN

PUCH

MAYBACH

ASKAM (FARGO/DESOTO)

JIANGLING LANDWIND

SCION

KTM

AUVERLAND

FORD ASIA / OCEANIA

JINBEI

FAW

GREAT WALL

CASALINI

PININFARINA

LTI

BUICK (SGM)

SHUANGHUAN AUTO

ARTEGA

DR

THINK

RAM

GEELY (GLEAGLE)

FISKER

BESTURN (FAW)

MIA ELECTRIC

HAVAL

STREETSCOOTER

PAGANI

LLOYD

MICROCAR

VICTORY

DFSK

GERMAN E-CARS

ALVIS

GOUPIL

CUPRA

LEVC
Zahnriemen / Steuerriemen аus unserem Shop
Zahnriemen werden häufig auch als Steuerriemen oder auch als Synchronriemen bezeichnet
Es handelt sich hierbei um Antriebsriemen, bei denen die eigentliche Kraftübertragung nicht nur durch eine entsprechende Riemenspannung erfolgt, sondern durch einen gezahnten Riemenantrieb. Sowohl der Zahnriemen selbst als auch die dazugehörige Riemenscheibe besitzen eine entsprechende Verzahnung, sodass Riemenscheibe und Zahnriemen optimal ineinandergreifen können. Im Prinzip vereinen Zahnriemen damit die Eigenschaften bzw. Vorteile einer Kette und die eines herkömmlichen Flachriemens. Zahnriemenantriebe bieten gegenüber herkömmlichen Riemenantrieben einige Vorteile. Die Hauptvorteile bestehen darin, dass durch die Formschlüssigkeit der Verzahnung ohne Probleme auch höhere Kräfte übertragen werden können. Im Normalfall können Zahnriemen auch nicht durchrutschen. Sie besitzen also keinen Schlupf. Aus diesem Grunde können diese Riemen sehr gut als Steuerriemen eingesetzt werden.
Es gibt viele Varianten von RiemenZahnriemen eignen sich sehr gut zur Übertragung von großen Riemenkräften und als sogenannte Stelltriebe, bei denen sich Treibrad und angetriebenes Rad nicht zueinander verdrehen können. Aus diesem Grunde eignet sich diese Riemenart sehr gut, um die Nockenwelle(n) von der Kurbelwelle des Motors aus anzutreiben. Viele Verbrennungsmotoren besitzen diese Riemen als Alternative zur Steuerkette. Es ist bei diesen Riemenantrieben äußerst wichtig, dass die Steuerzeiten exakt eingehalten werden. Bereits bei der Montage eines Zahnriemens muss daher auf eine genaue Einbaulage bzw. Stellung der einzelnen Riemenscheiben zueinander geachtet werden. Mindestens ebenso wichtig ist es aber auch, dass der Zahnriemen mit der exakt vorgeschriebenen Riemenspannung läuft. Ist er zu lose bzw. besitzt er eine zu geringe Riemenspannung, kann er im schlimmsten Fall überspringen und dadurch teure Motorschäden verursachen. Eine zu hohe Riemenspannung ist allerdings auch gefährlich. Durch sie treten in der Regel deutlich wahrnehmbare Geräusche auf. Außerdem kann es passieren, dass der Riemen nach relativ kurzer Zeit reißt. Auch hier sind Motorschäden die unvermeidbaren Folgen. Der Steuerriemen im Kraftfahrzeugmotor muss nach einer bestimmten Zeit, die vom Hersteller vorgegeben wurde, unbedingt gewechselt werden.